Kemalismus

Kemalismus
Ke|ma|lịs|mus 〈m.; -; unz.〉 eine Reform der Türkei nach dem Vorbild westlicher Gesellschaftsformen anstrebende politische Richtung nach dem Ersten Weltkrieg, die auch die Grundsätze des Islams infrage stellte [nach dem türkischen Politiker Kemal Atatürk, 1881-1938]

* * *

Ke|ma|lịs|mus, der; - [nach dem türk. Präsidenten Kemal Atatürk (1881–1938), dem Gründer dieser Bewegung]:
Bewegung in der Türkei, die die politische u. kulturelle Anlehnung an Europa u. eine allgemeine Modernisierung (unter Ablehnung islamischer Ideologien) anstrebt.

* * *

Kemalịsmus
 
der, -, die politisch-gesellschaftlichen Leitideen M. Kemal Atatürks, die die Erneuerung der Türkei seit dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches (1918) prägten: »Republikanismus«, »Nationalismus«, »Modernismus« (Entwicklung von Wissenschaft, Wirtschaft und Technik nach europäischem Muster), »Populismus« (allgemeine Wohlfahrt) und »Säkularismus« (Befreiung des öffentlichen Lebens von religiöser Bevormundung). Im gesellschaftlichen Leben war der Kemalismus auf die Gleichstellung der Frau mit dem Mann und die Durchsetzung der Einehe gerichtet. Die kemalistischen Ideen wurden v. a. von der Republikanischen Volkspartei getragen. Im Zuge des Wiedererstarkens des Islam (besonders seiner fundamentalistischen Kräfte) in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts machen sich heute in der Türkei gegenläufige Tendenzen bemerkbar.

* * *

Ke|ma|lịs|mus, der; - [nach dem türk. Präsidenten Kemal Atatürk (1881 bis 1938), dem Gründer dieser Bewegung]: Bewegung in der Türkei, die die politische u. kulturelle Anlehnung an Europa u. eine allgemeine Modernisierung (unter Ablehnung islamischer Ideologien) anstrebt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kemalismus — Mustafa Kemal Atatürk Der Kemalismus (türkisch Kemalizm; seltener Atatürkismus, türkisch Atatürkçülük) ist eine insbesondere durch Mustafa Kemal Atatürk geprägte Ideologie. Er ist die Gründungsideologie der Türk …   Deutsch Wikipedia

  • Kemalismus — Ke|ma|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Politik〉 eine Reform der Türkei nach dem Vorbild westlicher Gesellschaftsformen anstrebende politische Richtung nach dem Ersten Weltkrieg, die auch die Grundsätze des Islams infrage stellte [Etym.: nach dem… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kemalismus — Ke|ma|lis|mus der; <nach dem türk. Präsidenten Kemal Atatürk (1881 1938) u. zu ↑...ismus> von Kemal Atatürk begründete politische Richtung in der Türkei mit teilweise islamfeindlicher Tendenz u. dem Ziel der Europäisierung von Wirtschaft u …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kemalismus — Ke|ma|lịs|mus, der; (von Kemal Atatürk begründete politische Richtung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Türkei: Zwischen Kemalismus und Tradition —   Ein Rückblick auf 75 Jahre Republik Türkei zeigt, dass sich das Land allen Schwierigkeiten zum Trotz nicht nur als lebensfähig erwiesen hat, sondern auch im Vergleich zu seinen nahöstlichen und südosteuropäischen Nachbarn als besonders stabil.… …   Universal-Lexikon

  • Kemalist — Mustafa Kemal Atatürk Der Kemalismus (türk. Kemalizm oder Atatürkçülük) bezeichnet die Gesamtheit der Ideen und Prinzipien Mustafa Kemal Atatürks. Er ist die Gründungsideologie der Türkei. Versinnbildlicht wird diese durch die so genannten sechs… …   Deutsch Wikipedia

  • Republikanische Volkspartei (Türkei) — Cumhuriyet Halk Partisi Vorsitzender Deniz Baykal Generalsekretär Önder Sav Gründungsdatum 1923 und 1992 …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Türkei — Türkiye Cumhuriyeti Republik Türkei …   Deutsch Wikipedia

  • Sehenswürdigkeiten in der Türkei — Türkiye Cumhuriyeti Republik Türkei …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismus in der Türkei — Türkiye Cumhuriyeti Republik Türkei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”